Katholische Pfarrgemeinden im Westen Wuppertals bilden künftig eine Pfarrei
Der Seelsorgebereich Wuppertaler Westen sowie die Pfarreien St. Laurentius und Herz Jesu im westlichen Wuppertal haben sich entschieden, künftig im Rahmen der gemeinsamen Pastoralen Einheit zu einer Pfarrei zu fusionieren. Die fusionierte Pfarrei wird damit Rechtsnachfolger aller Kirchengemeinden in ihrem Gebiet, das sich von Vohwinkel über Elberfeld bis nach Dönberg erstreckt. Das Datum der Fusion steht noch nicht fest.
Die Beteiligung der Engagierten in den Gemeinden war dabei ein wichtiges Anliegen. Deshalb haben alle beteiligten Gremien – darunter Pfarrgemeinderäte, Kirchenvorstände und Seelsorgeteams – erst nach intensiven Beratungen und einem umfassenden Abstimmungsprozess der Fusion zugestimmt. Damit setzen die Gemeinden ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete, solidarische und vernetzte Pastoral im westlichen Wuppertal.
„Mit der Fusion möchten wir Kräfte bündeln, die Vielfalt unserer Gemeinden bewahren und gemeinsam den Glauben vor Ort lebendig gestalten – auch unter sich verändernden Rahmenbedingungen“, erklärt Stadtdechant Dr. Bruno Kurth, zugleich Pfarrer der Pfarreien St. Laurentius, Herz Jesu und der Pfarreien im Seelsorgebereich Wuppertaler Westen.
Die Fusion ist ein Prozess, bei dem mehrere Kirchengemeinden zu einer einzigen, größeren Einheit zusammengeführt werden, um die kirchliche Struktur zu vereinfachen und kirchliches Leben zu fördern. Dieser Prozess ist Teil des Diözesanprozesses #ZusammenFinden im Erzbistum Köln. Ziel ist es, als Reaktion auf abnehmende personelle und finanzielle Ressourcen die bestehenden 178 Seelsorgebereiche bis 2032 in 67 größere pastorale Einheiten zu überführen.

Weitere Informationen: https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/zusammenfinden/
index.html