Kategorie: Allgemein Seite 1 von 48

Botschafterin für Vielfalt

Das „wohnzimmer“ der Katholischen Jugendagentur Wuppertal in der Paradestr. 74 ist ein Raum für empowerment-orientierte Jugendarbeit mit Austauschmöglichkeiten zu verschiedenen Themen. Am kommenden Freitag um 20 Uhr ist die Botschafterin für Vielfalt und Toleranz 2023, Saloua Mohammed, zu Gast. Saloua Mohammed ist Dozentin an der TH Köln sowie an der HS Düsseldorf im Fachbereich „Soziale Arbeit“. Zudem leistet sie ehrenamtlich Sozialarbeit im Bonner Stadtteil Tannenbusch. Für ihr ehrenamtlichen Engagement wurde sie 2023 vom Bundespräsidenten als Botschafterin für Vielfalt und Toleranz ausgezeichnet.

Was man is(s)t

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schöpfungszeit“ möchte das Stadtdekanat Wuppertal die Menschen an die Verantwortung für die ihnen anvertraute Schöpfung erinnern und nach Möglichkeit ein Bewusstsein schaffen, schlechte Gewohnheiten zu verändern. Dazu wird in dieser Reihe in der Laurentiusstr. 7 am kommenden Mittwoch (20. September) um 18 Uhr der Kochkurs „Was man is(s)t: Gemeinsam vegetarisch kochen und essen“ angeboten. Die Teilnahme-Gebühr beträgt 15 Euro. Weitere Infos gibt es beim Katholischen Bildungswerk über die Homepage www.bildungswerk-wuppertal.de. Darüber erfolgt auch die Anmeldung.

Kirchenmusikalischer Gruß

Guido Tumbrink spielt auf der Feith-Orgel in St. Konrad „Durch Adams Fall ist ganz verderbt“ (Video) von Dietrich Buxtehude. Einen schönen Sonntag!

Musik und Gedanken

Dieter Leibold (Orgel) und Susanne Filler (Blockflöte) spielen am 16. September in St. Joseph in Wuppertal-Ronsdorf.

Im Rahmen der Reihe „Orgelmusik zur Marktzeit“ in St. Joseph in Ronsdorf spielen Susanne Filler an der Blockflöte und Dieter Leibold an der Seifert-Orgel am kommenden Samstag (16.09.2023) um 11.30 Uhr verschiedene Werke bekannter Komponisten zum Thema „Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug“. Die 30-minütigen Marktkonzerte finden in der Regel an jedem dritten Samstag im Monat statt. Initiator der Musikreihe ist Markus Brandt, der Organist der St. Joseph-Gemeinde.

Wieder Feierabend Konzerte

Sebastian Söder spielt am 13. September in St. Suitbertus.

In der Reihe der „Feierabendkonzerte“ in der Kirche St. Suitbertus in der Elberfelder Südstadt spielt am Mittwoch (13.09.2023) um 19.30 Uhr Organist Sebastian Söder aus Wuppertal eine Auswahl von Orgelkompositionen europäischer Meister. Das Thema an diesem Abend lautet „Variationen, Passacaglia, Ciaccona“.

Weiterlesen

14 Jahre Offene Kirche

Michael Erlinghagen und Klaus Kubisch freuen sich über 14 Jahre “Offene Kirche” – und über ihre gute Zusammenarbeit.

Kirchen und Gemeinden müssen einladend sein. Das funktioniert aber nur, wenn auch das Kirchengebäude einladend und offen ist. Daher hat sich in der Gemeinde St. Laurentius bereits 2009 um Gemeindemitglied Gerd Päppinghaus herum eine Gruppe Ehrenamtlicher organisiert. Über 50 Ehrenamtliche halten seitdem die Basilika St. Laurentius in Wuppertal-Elberfeld täglich geöffnet. Neugierige und Interessierte haben in diesen Stunden Zeit und Gelegenheit, um sich die Kirche von innen

Weiterlesen

Schöne Welt bewahren

Esther Dufner freut sich auf einen konstruktiven Austausch – auch über die „Schöpfungszeit“ hinaus.

Auftakt der „Schöpfungszeit“ mit ökumenischem Gottesdienst am 1. September!
Das Stadtdekanat Wuppertal möchte mit der Veranstaltungsreihe „Schöpfungszeit“ die Menschen an die Verantwortung für die ihnen anvertraute Schöpfung erinnern und nach Möglichkeit ein Bewusstsein schaffen, schlechte Gewohnheiten zu verändern.
Wie packen wir es an? Diese Frage hat Esther Dufner lange beschäftigt, als es darum ging, das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf eine Ebene zu bringen, mit der alle Interessierten etwas anfangen können. Als Referentin des Stadtdechanten ist sie für die Planung und Durchführung der Veranstaltungsreihe auf Dekanatsebene verantwortlich. Bereits seit letztem Jahr hat das katholische Stadtdekanat eine

Weiterlesen

Diverse Pfarrgarten-Runde

Der Wuppertaler Katholikenrat und die Katholische Kirche in Wuppertal luden am 11.08.2023 zum Laurentiusempfang ein. Nach dem Gottesdienst in der Basilika St. Laurentius mit Festrede zum Thema „Biodiversität“ von Barbara Fröde-Thierfelder, Biodiversitätsmanagerin des Erzbistums

Weiterlesen

Lust auf Fabeln

Ob Drache, Schmetterling, Mücke oder Maus, im Programm von “Leselust live” der Köb St.Suitbertus haben die Tiere uns auf amüsante und kluge Weise etwas zu sagen. Klangvoll bereichert durch das JoJo Haluvale Project, liest Rita Reineke am Mittwoch, 16.08.2023, um 19.30 Uhr, Geschichten, Fabeln und Gedichte. Wo? St. Suitbertus-Kirche, Chlodwigstr. 27! Der Eintritt ist frei.

SchülerInnen feiern Laurentius

Beim Galeriegang informierte Pfarrer Bruno Kurth die SchülerInnen der St. Laurentius-Schule über wichtige Details im Leben des heiligen Laurentius.

Am 10. August feiert die Christenheit das Fest des heiligen Märtyrers und Diakons Laurentius. Dieses Hochfest feiert die Gemeinde St. Laurentius in Wuppertal mit der Laurentiusoktav mit vielen kleinen und großen Aktionen. In diesem Jahr wirkten bei der Festwoche erstmals auch Schülerinnen und Schüler der St. Laurentius-Schule mit. Sie präsentierten im Vorraum der Basilika mehrere Kurzvorträge zum Leben und Wirken des Heiligen Laurentius und erläuterten seine Vorbildfunktion für die Gemeinde und die Schule. Anschließend gab es einen Galeriegang zum Laurentius-Graffiti rund

Weiterlesen

Seite 1 von 48

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén