Offenheit und Transparenz

Offenheit, Transparenz und die Einhaltung von Recht und Gesetz ist auf allen Ebenen des Erzbistums Köln die Arbeitsgrundlage. Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden Wuppertal ermutigt daher seine Mitarbeitenden, Praktikanten und Ehrenamtlichen, Rechtsverstöße und Fehlverhalten innerhalb der Einrichtung zu melden und dadurch mitzuhelfen, Schäden zu vermeiden.

Dafür hat das Erzbistum Köln ein Hinweisgebersystem in Form eines zentralen Hinweisgeberportals eingerichtet: https://meldestelle-erzbistumkoeln.integrityline.app.

Weiterlesen

Herzlich Willkommen

Unser öffentliches und gesellschaftliches Leben hat in den letzten Jahren viele Veränderungen und Einschränkungen erfahren. Auch die kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa, im Nahen Osten und anderen Teilen dieser Erde beeinflussen unser Leben. Wir erfahren am eigenen Leib, dass in einer globalisierten Welt niemand für sich alleine lebt. Daher müssen die großen Aufgaben der Zukunft auch gemeinsam angegangen werden.
So ist der Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit sicherlich lang und beschwerlich, aber er muss, allein schon für die kommenden Generationen, endlich beschritten werden. Das kann aber nur gelingen, wenn wir alle uns unserer Verantwortung bewusst sind und als Gesellschaft gemeinsam diese Schritte wagen.
Christen glauben an den Heiligen Geist, der zum Guten stärkt. Haben Sie ein starkes Herz, Geduld und klaren Verstand.
Bleiben Sie Gott befohlen und gesund.

Stadtdechant Pfr. Dr. Bruno Kurth

An der Orgel

Im Rahmen der Reihe „Orgelmusik zur Marktzeit“ in Sankt Joseph in Ronsdorf spielt am Samstag, 11.10.2025, um 11.30 Uhr Christian Auhage aus Ronsdorf an der Seifert-Orgel Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Jehan Alain und Johann Sebastian Bach. Die 30-minütigen Marktkonzerte finden in der Regel an jedem dritten Samstag im Monat statt.

Auf Laurentius‘ Spuren

Die Wuppertaler Historikerin Elke Brychta leitet am Samstag, 11.10.2025, eine Führung über den Elberfelder Laurentiusweg. Der Heilige Laurentius ist nicht nur Patron von Elberfeld und Wuppertal, er hat auch die Geschichte und das Gesicht Elberfelds geprägt. Der Elberfelder Laurentiusweg führt dabei an wichtige Orte Elberfelds und erschließt den heutigen Stadtteil aus einer neuen Perspektive. Die Führung startet am Kirchplatz 1 um 15 Uhr. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 3 Euro. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, unter 49 58 30. Weitere Informationen gibt es auch im Internet auf www.laurentiusweg.de.

Konzert und Wein

St. Suitbertus in der Elberfelder Südstadt.

In der Reihe der „Feierabendkonzerte“ in der Kirche St. Suitbertus in der Elberfelder Südstadt spielt am 08.10.2025 um 19.30 Uhr Matthias Haenel an der Orgel Stücke zum Thema „Ich danke meinem Gott“. Nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit, mit dem Interpreten des Abends bei einem Glas Wein ins Gespräch zu kommen. Die „Feierabendkonzerte“ werden zur Unterstützung des Orgelprojekts der Gemeinde veranstaltet. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Didgeridoo, Saxophon, Piano

Konzert mit Marvin Dillmann, Warnfried Altmann und Daniel Bark am 10.10.2025 um 19 Uhr in der Basilika St. Laurentius. Eine außergewöhnliche musikalische Begegnung in der eindrucksvollen Akustik der Basilika St. Laurentius: Das Projekt „KlangBegegnung“ vereint drei faszinierende Musiker aus verschiedenen musikalischen Welten. Marvin Dillmann (Wuppertal) gehört weltweit zu den vielseitigsten Didgeridoospielern. Sein hochenergetisches, perkussives Spiel und sein

Weiterlesen

Neuer Leitender Pfarrer

Pfarrer Norbert Grund

Die vier Südhöhen-Gemeinden, die im Januar 2026 zu einer Pfarrei fusionieren, haben seit September einen neuen leitenden Pfarrer. Es ist Pfr. Norbert Grund. Er wurde von Stadtdechant Dr. Bruno Kurth Anfang September in einer feierlichen Eucharistiefeier in St. Hedwig in sein Amt eingeführt. Pfarrer Norbert

Weiterlesen

Schulseelsorger in Wuppertal

Prälat Josef Sauerborn ist am 19. September im Alter von 77 Jahren verstorben. Er diente der Kirche von Köln in vielen Ämtern, unter anderem als Künstlerseelsorger und Spiritual des Priesterseminars und Diakoneninstituts sowie als Bischofsvikar für den Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln.
Josef Sauerborn wurde 1948 in Weilerswist geboren, ab 1959 lebte die Familie in Longerich. In Bonn und München studierte Sauerborn katholische Theologie. 1974 wurde Prälat Sauerborn

Weiterlesen

Musik zur Marktzeit

Am Samstag, 20. September, spielt um 11.30 Uhr bei der „Orgelmusik zur Marktzeit“ in St. Joseph (Ronsdorf) Reginalkantor Michael Schruff aus Solingen an der Seifert-Orgel Bearbeitungen von Filmmusik von John Williams, Nino Rota, Ennio Morricone, John Barry und Hans Zimmer.

Konzert zum Pfarrfest

Am kommenden Samstag (20. September) um 19 Uhr gibt es in St. Michael, am Vorabend des Kirchfests, das Konzert „Karneval in Venedig“ mit Concerti und Sinfonien von Antonio Vivaldi. Es wird ein festlicher Abend mit der wunderbaren Besetzung eines Kammerorchesters, das Werke und Sinfonien von Antonio Vivaldi darbringt. Das gefeierte Ensemble Harmonie Universelle,

Weiterlesen

Frieden in Gaza

Die gemeinsame Einladung der Evangelischen und Katholischen Kirche in Wuppertal richtet sich an alle, denen das Leid der Menschen in Israel und Gaza zu Herzen geht – jenseits von Schuldzuweisung und Stellungnahme für die eine oder andere Seite. Eine Veranstaltung der Evangelischen und Katholischen Kirche Wuppertal in der Citykirche Elberfeld am 18. September 2025 um 19 Uhr.
Um Spenden für zwei Projekte wird gebeten: für die Partnerstadt von Wuppertal, Beer Sheva, die beim Angriff durch den Iran schwer getroffen wurde und für das Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt.

Lotsenpunkt am Laurentiusplatz

Das Gemeinschaftsprojekt der Kirchengemeinden St. Laurentius und Herz Jesu mit dem Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. wendet sich vor allem an Menschen in Not oder Sorge, die nicht weiter wissen oder schlicht ein offenes Ohr brauchen. In enger Zusammenarbeit mit Fachdiensten in der Region soll jenen Menschen Hilfeleistung vermittelt und Beratungs- und Dienstleistungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, um Krisensituationen zu überwinden.

Weiterlesen

Seite 1 von 66

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén