Seite 7 von 64

Beständige Gegenwart Jesu

Am Donnerstag, den 30. Mai 2024, feiert die Katholische Kirche in Wuppertal mit öffentlichen Open-Air-Gottesdiensten das Hochfest Fronleichnam und die beständige Gegenwart Jesu Christi im Sakrament des Altares.
So starten die Gemeinden im Westen Wuppertals um 9.30 Uhr von den Kirchen Herz Jesu und St. Suitbertus zu einer Sternprozession mit Gebet und Gesang zum Laurentiusplatz. Um 10.30 Uhr beginnt dort eine Festmesse mit anschließender Sakramentsprozession zum Krankenhaus St. Josef. Im Anschluss

Weiterlesen

Musik zur Markzeit

Im Rahmen der Reihe „Orgelmusik zur Marktzeit“ in Sankt Joseph in Ronsdorf spielt am kommenden Samstag (25.05.) um 11.30 Uhr Andreas Cavelius aus Krefeld an der Seifert-Orgel Werke von Kittel und Mendelssohn. Cavelius studierte Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken und legte nach dem Kantorenexamen die Konzertreifeprüfung im Fach Orgel „mit Auszeichnung“ ab. Beim Walter‐Gieseking-Wettbewerb war Andreas Cavelius zweimaliger Förderpreisträger. Seit 1987 ist er Kantor der Stadtkirche St. Dionysius zu Krefeld und

Weiterlesen

Glaube ganz einfach

Die Moderatorin Yvonne Willicks, bekannt für ihre Haushaltstests im WDR, liest im Pfarrsaal von St. Antonius in Wuppertal-Barmen am kommenden Samstag, 25. Mai, um 18 Uhr aus ihrem Buch „Glaube ganz einfach“. Yvonne Willicks legt darin ein Glaubensbekenntnis der besonderen Art ab. Sie schildert darin ihren und ihrer Schwester Weg zur Religion und Kirche. Tägliche Begegnungen und Empfindungen

Weiterlesen

Orgelkonzert in Barmen

Rolf Müller, Domorganist am Dom zu Altenberg, spielt am 20. Mai in der Kirche St. Johann Baptist Werke von Bach, Mozart, Guilmant und Vierne. Das Orgelkonzert, das zum 27. Orgelweihejubiläum gegeben wird, beginnt um 18 Uhr.

Weiterlesen

Gesegnete Pfingsten!

Die Kirchen in Wuppertal wünschen ein gesegnetes Pfingstfest! Pfingsten ist das »Fest des Heiligen Geistes« und nach Weihnachten und Ostern das dritte Hauptfest des christlichen Kirchenjahres. Der Name geht auf das griechische Wort »pentekoste«, der Fünfzigste, zurück, weil das Pfingstfest seit etwa Ende des vierten Jahrhunderts fünfzig Tage nach Ostern gefeiert wird. In Erinnerung an die in der Bibel geschilderte Ausgießung des Heiligen Geistes wird Pfingsten auch als Geburtstag der Kirche und Beginn der weltweiten Mission verstanden. Eine musikalische Einstimmung auf das Pfingstfest gibt es gleich um 16 Uhr in der Basilika St. Laurentius. Unter der Leitung von Gereon Tier und Hans Küblbeck gibt es ein großes Konzert zu Abschluss der Osterzeit.

Pfingsten in Wuppertal

Tag der Junia

Zum Tag der Junia, am Freitag, 17. Mai wird um 19 Uhr eine Hl. Messe in der Basilika St. Laurentius gefeiert. Diese wird mit der kfd und Frauen gestaltet. Dadurch beginnt die Gregorianische Vesper der Michaelsbruderschaft am selben Tag schon um 18 Uhr.

Zelten mit St. Raphael

Foto: Pixabay – Ben Frieden

Pfingsten steht vor der Tür und alle Jungen im Alter von 8 bis 16 Jahren sind herzlich zum Zeltlager in Wipperfürth eingeladen. Gemeinsam werden die Tage vom 17. bis 21. Mai in der Natur verbracht. Geländespiele, eine spannende Nachtwanderung, ein riesiges Lagerfeuer und viel Spaß stehen auf dem Programm. Der Kostenbeitrag beträgt 75 Euro. Anmeldungen sind

Weiterlesen

Familienmesse zum Muttertag

Himmelfahrt mit Kirmes

Am 9. Mai wird in Beyenburg wieder Kirchweihfest gefeiert. Beginn ist mit einer feierlichen Hl. Messe um 9 Uhr, anschließend zieht die große Prozession durch Beyenburg. An verschiedenen Stationen auf dem Weg werden Gebete gesprochen und der sakramentale Segen gegeben. Nach dem Schlusssegen in

Weiterlesen

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén