Offenheit und Transparenz

Offenheit, Transparenz und die Einhaltung von Recht und Gesetz ist auf allen Ebenen des Erzbistums Köln die Arbeitsgrundlage. Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden Wuppertal ermutigt daher seine Mitarbeitenden, Praktikanten und Ehrenamtlichen, Rechtsverstöße und Fehlverhalten innerhalb der Einrichtung zu melden und dadurch mitzuhelfen, Schäden zu vermeiden.

Dafür hat das Erzbistum Köln ein Hinweisgebersystem in Form eines zentralen Hinweisgeberportals eingerichtet: https://meldestelle-erzbistumkoeln.integrityline.app.

Weiterlesen

Herzlich Willkommen

Unser öffentliches und gesellschaftliches Leben hat in den letzten Jahren viele Veränderungen und Einschränkungen erfahren. Auch die kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa, im Nahen Osten und anderen Teilen dieser Erde beeinflussen unser Leben. Wir erfahren am eigenen Leib, dass in einer globalisierten Welt niemand für sich alleine lebt. Daher müssen die großen Aufgaben der Zukunft auch gemeinsam angegangen werden.
So ist der Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit sicherlich lang und beschwerlich, aber er muss, allein schon für die kommenden Generationen, endlich beschritten werden. Das kann aber nur gelingen, wenn wir alle uns unserer Verantwortung bewusst sind und als Gesellschaft gemeinsam diese Schritte wagen.
Christen glauben an den Heiligen Geist, der zum Guten stärkt. Haben Sie ein starkes Herz, Geduld und klaren Verstand.
Bleiben Sie Gott befohlen und gesund.

Stadtdechant Pfr. Dr. Bruno Kurth

Frieden in Gaza

Die gemeinsame Einladung der Evangelischen und Katholischen Kirche in Wuppertal richtet sich an alle, denen das Leid der Menschen in Israel und Gaza zu Herzen geht – jenseits von Schuldzuweisung und Stellungnahme für die eine oder andere Seite. Eine Veranstaltung der Evangelischen und Katholischen Kirche Wuppertal in der Citykirche Elberfeld am 18. September 2025 um 19 Uhr.
Um Spenden für zwei Projekte wird gebeten: für die Partnerstadt von Wuppertal, Beer Sheva, die beim Angriff durch den Iran schwer getroffen wurde und für das Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt.

Lotsenpunkt am Laurentiusplatz

Das Gemeinschaftsprojekt der Kirchengemeinden St. Laurentius und Herz Jesu mit dem Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. wendet sich vor allem an Menschen in Not oder Sorge, die nicht weiter wissen oder schlicht ein offenes Ohr brauchen. In enger Zusammenarbeit mit Fachdiensten in der Region soll jenen Menschen Hilfeleistung vermittelt und Beratungs- und Dienstleistungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, um Krisensituationen zu überwinden.

Weiterlesen

Leselust im Regen

In der Reihe „Leselust live“ bietet die Katholische öffentliche Bücherei St. Suitbertus in der Chlodwigstr. 27 am kommenden Mittwoch (20.08.25) um 19.30 Uhr ein unterhaltsames „Regenprogramm“. Rita Reineke rezitiert dann unter dem Titel „Ich steh‘ im Regen! Habe ich Pech gehabt oder freue ich mich über die Leben spendende Nässe?“ Werke von Theodor Storm, Ephraim

Weiterlesen

Alle sind eingeladen!

Am 10. August feiern wir das Fest des heiligen Märtyrers und Diakons Laurentius. Der heilige Laurentius ist seit der Gründung der Stadt Wuppertal unser Stadtpatron, seine Verehrung begann im Tal der Wupper bereits im Mittelalter. Das, wofür der hl. Laurentius gelebt hat und gestorben ist, bleibt bis in unsere Zeit mit ihren Krisen, Herausforderungen und unsicheren Zukunftsaussichten aktuell. Das glaubwürdige Zeugnis für Christus, die im Glauben

Weiterlesen

Der Westen fusioniert

Katholische Pfarrgemeinden im Westen Wuppertals bilden künftig eine Pfarrei
Der Seelsorgebereich Wuppertaler Westen sowie die Pfarreien St. Laurentius und Herz Jesu im westlichen Wuppertal haben sich entschieden, künftig im Rahmen der gemeinsamen Pastoralen Einheit zu einer Pfarrei zu fusionieren. Die fusionierte Pfarrei wird damit Rechtsnachfolger aller Kirchengemeinden in ihrem Gebiet, das sich von Vohwinkel über Elberfeld bis nach Dönberg

Weiterlesen

Herz Jesu Festtage

Krümel am Stück

Der 2019 verstorbene Wuppertaler Autor Claus Wallbaum, hinterließ eine Fülle humorvoller und oft tiefsinniger Gedichte und Geschichten, in denen er das alltägliche Leben in seinen zahlreichen Facetten beschrieb. Beim Lesen und Hören findet man sich schnell in vertrauten Situationen wieder und bekommt vielleicht auch eine neue Sicht auf vermeintliche Selbstverständlichkeiten im Mensch- und Tierreich. Mit der Veranstaltung „Krümel am Stück“ liefert Sprecherin Rita

Weiterlesen

Bienen und Blumen

„Kronkorken und Metalldeckel für Bäume, Blumen und Bienen sammeln“ lautet das Projekt der Katholischen Jugendagentur Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft und Natur. Aus dem Erlös der Aktion finanziert der Verein Bäume und Blumenwiesen in Wuppertal und trägt somit zur Sicherung des Lebensraums von heimischen Bienen bei. So reichen bereits 863 Kron

Weiterlesen

Fronleichnam mit Prozession

Menschenwürde sichtbar machen

Die Menschenwürde ist das, was uns als Menschen verbindet. Sie überwindet Unterschiede und betont unsere gemeinsame Menschlichkeit, was für ein friedliches und koexistierendes Zusammenleben unerlässlich ist. Diesen Impuls möchte die Katholischen Jugendagentur Wuppertal am kommenden Freitag (6.Juni) von 14 bis 17 Uhr von ihrem Begegnungsraum wohnzimmer in der Paradestr.74 aus Menschen mitgeben. Der Impuls ist auf kleinen Holztafeln, die vom Troxlerhaus hergestellt worden sind, gezeichnet bzw. geschrieben.  Auch das Grundgesetz liegt zum Mitnehmen

Weiterlesen

Seite 1 von 65

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén