
Wie gelingt es, mit individuellen Krisenerfahrungen umzugehen? Und welche Rolle spielen Religion und Spiritualität? Resilienz ist die manchen Menschen eigene Fähigkeit, in schweren Lebenskrisen physisch und psychisch vergleichsweise stabil zu bleiben. Resilienz ist dabei weder eine Eigenschaft noch lässt sie sich einfach trainieren. Vielmehr erwächst sie aus dem dynamischen Prozess des Krisenumgangs, in dem alte Erfahrungsmuster aktiviert und neu ausgerichtet werden.